Der COBA-Metallspezialist METALL-BRACH aus Saarbrücken hatte die Möglichkeit zu einer exklusiven Baustellenbesichtigung bei einem Kundenobjekt. Anfang Juli 2024 ging es auf das Gelände der Bliesmühle in Blies-kastel – und zwar während der Bauarbeiten.
der Firma Erbach ein problemloses und schnelles Arbeiten. PREFA P.10 dunkelgrau wurde auf Dachflächen von insgesamt ca. 1.300 mª verlegt und bei der Dachentwässerung 250 lfm Material verarbeitet.
Dachdeckermeister Erich Dräger von der Anton Erbach GmbH aus Illingen, ist der zuständige Bauleiter dieses Bauvorhabens. Er machte es möglich, dass Thomas Maurer (Prokurist bei METALL-BRACH) und Sven Braun (Außendienst der Firma PREFA) einen eher seltenen Einblick in die fortschreitenden Bauarbeiten bekommen konnten. Die Verarbeitung der Dachmaterialien von PREFA und das Können der Dachhandwerker beeindruckte ebenso wie die über 600 Jahre alte Bliesmühle am Ufer der Blies in Blieskastel.
Hier trifft jahrhundertealte Mühlenromantik auf modernes Know-how und leistungsfähige Technik. In der Bliesmühle wird immer noch Getreide zu Mehl vermahlen und in ganz Europa vertrieben.
Auf der Baustelle herrschte aber nicht nur an diesem Tag lebhafte Betriebsamkeit. Das Profi-Team aus verschiedenen Handwerkern arbeitete daran, die Dächer und die Fassaden der Mühle mit den innovativen Materialien zu verkleiden. Dabei kamen viele verschiedene Artikel von PREFA zum Einsatz, wie die Dachraute 29×29 und 44×44, die Dachschindel DS19, die Dachentwässerung mit Dachrinne und Zubehör sowie aus Pre-falz Band hergestellte Stehfalzbleche. Die bewährte Falz-in-Falz-Verlegetechnik der PREFA Dachsysteme ermöglicht dem Team der Firma Erbach ein problemloses und schnelles Arbeiten. PREFA P.10 dunkelgrau wurde auf Dachflächen von insgesamt ca. 1.300 m? verlegt und bei der Dachentwässerung 250 Ifm Material verarbeitet.
Der Hauptdarsteller des neuen Daches, die dunkelgraue Dachraute in zwei Größen, besteht aus leichtem, beschichtetem Alumini-um. Sie wird dem Dach nach der vollständigen Eindeckung eine elegante Schuppenoptik mit markanten Akzenten verleihen. Diese Schuppenoptik ergibt sich aus den entsprechend gedeckten Rauten, wobei jede einzelne Raute mit der speziellen Sickenprägung ausgestattet ist. Sie macht die Dachraute noch widerstandsfähiger. Zudem sorgt die Coil-Coating-Beschichtung für höchste Langlebigkeit und extreme Witterungsbeständigkeit.
Die Baustellenbesichtigung war ein voller Erfolg und hat gezeigt, dass für das Gelingen eines Bauvorhabens ein gut abgestimmtes Material wie das von PREFA, ein erfahrener ausführender Fachbetrieb wie die Anton Erbach GmbH und der richtige Bedachungsfachhändler wie METALL-BRACH aus Saarbrücken eine erstklassige Wahl sind. Gemeinsam verfolgte man die Fortschritte auf der Baustelle weiter, bei der am Ende ein beeindruckendes Projekt zu einem handwerklichen Blickfang wurde!